Bad Zwischenahn, 29. April 2025

Rügenwalder Mühle launcht erstmals eigenes Culture Council und macht Gen Z zur Co-Creatorin der Marke

Mitreden statt mitgemeint
Marke

Die Rügenwalder startet mit dem “FLXPLR Council” als eines der ersten Unternehmen der deutschen Lebensmittel-Branche ein bislang einzigartiges Format der Markenführung: Junge Menschen der Gen Z werden nicht nur adressiert, sondern aktiv in strategische Prozesse des Unternehmens eingebunden. Der neue externe Rat ist keine Symbolpolitik – sondern Teil eines strukturellen Wandels hin zu einer dialogbasierten, partizipativen Innovationskultur im Corporate Marketing und der Produktentwicklung. Das neu gegründete FLXPLR Council bilden Model und Influencerin Alina Kossan, Basketballer Kristofer Krause, die Creatorin Carefree Hamuyela, Schmuckmacher und Creator Emil Larsen sowie die Ernährungsberaterin und Psychologiestudentin Greta Nehrenberg.

“FLXPLR” - ausgeschrieben als Flexplorer zu verstehen - ist dabei eine eigens gewählte Bezeichnung einer definierten Eroberungszielgruppe, der sich die Rügenwalder Mühle im Umfeld junger Flexitarier:innen vor allem durch langfristiges Cultural Engagement widmen möchte. Dabei stehen weniger demografische Daten oder klassische Persona-Denke im Fokus, sondern vielmehr kulturelle Codes, das Mindset, das Kaufverhalten sowie Werte und Haltung dieser Generation.

Trendbarometer für Zeitgeist, keine Testimonials

Mit dem FLXPLR Council rückt eine der dynamischsten und wachstumsstärksten Zielgruppen des Marktes in den Fokus: Gen Z als Multiplikatorin, Meinungsbildnerin und Trendbarometer von Zeitgeist. Ihre Perspektiven fließen direkt in Entscheidungsprozesse ein – von Geschmackstests über Kommunikationsideen bis hin zu gesellschaftlichen Themen, die Markenverantwortung fordern.

Gemeinsam mit dem Agentur-Kollektiv bestehend aus Serviceplan Hamburg und Serviceplan Culture, seit Januar 2025 Lead-Agentur für Brand Experience und Cultural Marketing, wurde das Konzept des Council als neues Element der Brand Experience entwickelt und nun ausgerollt. Es vereint Konsumforschung, Produktentwicklung, Kommunikation und Community-Management in einem Co-Creation-Format, das nicht auf Reichweite, sondern auf Relevanz und echte Meinung setzt.

Wir wollen ehrliche Meinung und strategische zusammenarbeit - keine Posting

Steffen Zeller
CMO bei der Rügenwalder Mühle

Blaupause für partizipative Markenführung

„Andere reden über die Gen Z – wir reden mit ihr. Das FLXPLR Council ist unser Weg, die kulturelle und konsumtive Intelligenz dieser Zielgruppe systematisch einzubinden und unsere Marke und unsere Produkte gemeinsam weiterzuentwickeln”, sagt Steffen Zeller, CMO der Rügenwalder Mühle. Zeller betont, dass die Auswahl der Council Mitglieder (w/m/d) und die Maßnahme nicht mit einem Testimonial-Vertrag oder klassischen Markenbotschafter:innen vergleichbar ist: “Wir wollen ehrliche Meinung und strategische Zusammenarbeit - kein Posting auf Instagram oder TikTok.” 

Dabei ist das Council nicht nur Trendbarometer für die Marke, sondern auch Sparringspartner für die Brand Experience Agentur der Rügenwalder Mühle. Das integrierte Modell bewertet also auch Marketing-Ideen und Kampagnen-Elemente. 
„Mit unserem FLXPLR Council schlagen wir einen zukunftsorientierten Weg ein. Denn Co-Creation mit Impact erfolgt nicht nur zwischen Unternehmen und Agentur - sondern bei uns eben auch im stetigen Austausch mit unserer Zielgruppe. Dabei setzen wir auf Diversität, Werte und Expertise direkt aus der Mitte der FLXPLR, die wir erreichen und begeistern wollen“ ergänzt Maurice Endres, Cultural Marketing Director bei Serviceplan Culture.

Teil der Strategie – nicht der Kampagne

“Mit mehr als 40 Prozent Marktanteil im Veggie-/V+V-Segment ist die Rügenwalder Mühle nicht nur Marktführerin, sondern Impulsgeberin für eine ganze Branche”, fasst Zeller zusammen. “Das neu gegründete Council ist Ausdruck dieses Selbstverständnisses: Verantwortung übernehmen, Dialog ermöglichen, Wandel gestalten, Innovation vorantreiben - denn am Besten schmeckt’s, wenn’s allen schmeckt.”

Das FLXPLR Council ist ein strukturiertes Format mit langfristiger Perspektive. Die erste Laufzeit umfasst das Jahr 2025 mit physischen Council-Meetings sowie regelmäßigen digitalen Check-ins. Die fünf Mitglieder des Councils kommen aus verschiedenen Lebensbereichen der Gen Z und bringen ihre Expertise sowie den kritischen Blick zu Themen wie Ernährung, Content, Trends und gesellschaftlicher Wandel ein. Das Council hat seine Arbeit bereits aufgenommen.

#OMR25: Rügenwalder Mühle stellt Strategie des Councils vor 

Im Rahmen des Hamburger Marketing-Festivals OMR 2025 gibt die Rügenwalder Mühle Einblicke in die Zielstellung und Wirkungsweise des Councils. Lill Brüggemann (Managerin Brand Experience und Product Development bei der Rügenwalder Mühle), Maurice Endres (Director Cultural Marketing bei Serviceplan Culture) und Carefree (Council Mitglied und Content Creatorin) sprechen am 7. Mai um 13:25 Uhr auf der Bühne der Marketing-Konferenz (zur Programmübersicht).

 

Downloads

Presseartikel zum Download

PDF

Download Icon
Download

Pressebild FLXPL Council

JPG 478.19 KB

Download Icon
Download